Anmeldung
Anmeldungen über Raceresult bitte hier klicken.
Das Startgeld für den 5km/10km-Lauf und die Staffel sind direkt bei Anmeldung zu bezahlen.
Eine Anreisekarte haben wir rechts:
Ausschreibung
Die Ausschreibung zum diesjährigen Citylauf finden Sie hier
AOK-Bambinilauf
Unsere kleinsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Kinder im Alter bis 6 Jahre, laufen ca. 400 m. Sie können gerne von ihren Eltern begleitet werden. Eine Zeiterfassung gibt es in diesem Lauf nicht.
In diesem Jahr werden 2 Bambiniläufe (getrennt nach Mädchen und Jungen) durchgeführt.
Betriebssportmeisterschaften
Im Rahmen des Citylaufes werden die Betriebssportmeisterschaften für die Stadt Lingen durchgeführt.
EL-CUP
Der VfL Lingen nimmt ebenfalls an der EL-CUP Wertung teil. Sowohl bei den 5 km als auch bei den 10 km können die Teilnehmer des Lingener Citylaufes an der EL-CUP Wertung teilnehmen. Die Anmeldungen für diese Wertung erfolgen über die EL-CUP Seite. Eine Anmeldung ist nur dort möglich. Weitere Informationen und die Anmeldung finden sie dort.
Haftung
Gegenüber Teilnehmern und Zuschauern wird jegliche Haftung bei Schadensfällen abgelehnt.
Nachmeldungen
Nachmeldungen sind bis 45 Minuten vor dem Start am Veranstaltungstag möglich. Die Nachmeldestelle befindet sich in den Räumlichkeiten des historischen Rathauses. Es wird eine Nachmeldegebühr von 3,00 Euro erhoben, auch bei den Schüler-/Jugendläufen (außer Bambini-Lauf).
Parkplätze
Es wird empfohlen auf folgenden Parkplätzen zu parken:
– Tiefgarage Marktplatz
– Parkplatz Pferdemarkt/Wilhemstraße
– Parkplatz/Tiefgarage St.Bonifatius Hospital/Wilhelmstraße
– Parkplatz am Pulverturm (Zufahrt über bernd-Rosemeyer-Str.)
Weitere Innenstadtparkplätze sind durch die Sperrung des Konrad-Adenauer-Rings von 13:30 Uhr bis 18.30 Uhr nicht zu erreichen.
Startnummern
Startnummern mit integriertem Laufchip werden am Veranstaltungstag in der Burgstrasse, in der Nähe vom Start, ausgegeben. Startnummern bitte unbedingt direkt nach dem Lauf im Ziel abgeben.
Startunterlagen
Die Startunterlagen werden in der Burgstrasse, in der Nähe vom Start, in Lingen ab ca. 10.00 Uhr ausgegeben.
Staffel
Auch 2023 bieten wir im Rahmen des 10 km Straßenlaufes wieder eine Jedermannstaffel an. Egal ob Mann oder Frau, Junge oder Mädchen. Die Staffel besteht aus 5 Teilnehmern, der Startläufer läuft 1,5 große Runden (2,8km), die anderen 4 Teilnehmer laufen je 1 große Runde (1,8km). Es werden für die Staffeln keine Vorgaben gemacht. Hier können sich z.B. Betriebe zu Staffeln melden oder auch Nachbarn oder sonstige Gemeinschaften. Im Rahmen der Anmeldung muss sich ein Teilnehmer anmelden und seine 4 weiteren Teilnehmer gleichzeitig mit anmelden. Es wird nicht nach Alter und Geschlecht unterschieden. Der letzte Staffelläufer einer Staffel trägt die Startnummer, welche mit dem Transponder versehen ist.
Startgeld
Kinder und Jugendliche bis U20 (Jahrgang 2004 und jünger) müssen kein Startgeld zahlen. Das Startgeld für den 5 km-Lauf und den 10 km-Lauf beträgt 10,00 Euro für Erwachsene.
Das Startgeld für das Nordic-Walking beträgt 8,00 Euro. Für die Staffel wird pauschal ein Startgeld in Höhe von 12,00 Euro erhoben. Eingezahlte Beträge werden nicht erstattet. Die Nachmeldegebühr beträgt für alle Teilnehmer/-innen 3,00 Euro (außer Bambini-Lauf).
Strecken
Alle Streckenverläufe sind hier grafisch dargestellt
Umkleidemöglichkeiten / Duschen
Umkleidemöglichkeiten (inkl. Sanitärräume) befinden sich in der Turnhalle Bäumerstraße (Zum Neuen Hafen). Die Umkleide- und Sanitärräume sind von 14:00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr geöffnet. Entfernung zum Marktplatz Lingen ca. 500m (zu Fuß ca. 5min.)
Urkunden / Medaillen / Pokale
In den Läufen 3 – 10 gibt es für die Plätze 1 bis 6 nach dem Lauf eine Urkunde. In den Läufen 11-12 werden je für die Plätze 1-6 nach dem Lauf ebenfalls Urkunden ausgegeben für die Altersklassen M7W12, M/W13, M/W14 und M/W15. Jeder Teilnehmer/Jede Teilnehmeriin bekommt im Zieleinlauf eine Medaille. Weiterhin bekommen die Erstplatzierten einen Pokal. Eine Mannschaftswertung findet bei den Schülerläufen nicht statt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich nach der Veranstaltung auf der Ergebnisseite selbst eine Urkunde ausdrucken. Dafür reicht ein Klick auf das eigene Ergebnis. Die Urkunde wird in Form einer PDF-Datei ausgegeben. Dies ist auch noch bei den früheren Cityläufen möglich.
Beim 10 km Strassenlauf erhalten die Plätze 1-3 der Gesamtwertung Männer/Gesamtwertung Frauen einen Pokal.
Zeiterfassung
Die Zeiterfassung erfolgt mit Transpondern, die hinter den Startnummern angebracht sind. Bitte nehmen sie die Startnummern nicht aus der Folie heraus. Die Startnummern werden für weitere Laufveranstaltungen wieder genutzt. Die Chipstartnummern daher nach dem Lauf im hinteren Bereich des Zieleinlaufs abgeben. Vielen Dank!